Gartenhäuser bis 90m² aus Holz ✓ bis zu 50% Rabatt!

Breite in m

Tiefe in m

Ein Gartenhaus kann mehr sein als nur ein einfacher Lagerraum. Es ist ein Ort der Ruhe, Kreativität und Funktionalität. In dieser Kategorie präsentieren wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an Gartenhäusern bis zu einer Größe von 90m². Diese Häuser bieten nicht nur genügend Platz für Ihre Gartengeräte, sondern dienen auch als Rückzugsort, Atelier oder Gästehaus. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Gartenhaus bietet, und lassen Sie sich von den unterschiedlichen Designs und Funktionen inspirieren.

WOLFF FINNHAUS Gartenhaus »Odenwald«, Holz, BxHxT: 912 x 398 x 875 cm (Außenmaße inkl. Dachüberstand) - beige | Fichte | 64,9 m² - nur 36499.00 Euro
WOLFF FINNHAUS Gartenhaus »Vogelsberg«, Holz, BxHxT: 887,8 x 435 x 977,8 cm (Außenmaße inkl. Dachüberstand) - beige | Fichte | 74,6 m² - nur 38999.00 Euro
WOLFF FINNHAUS Gartenhaus »Odenwald«, Holz, BxHxT: 1012 x 398 x 875 cm (Außenmaße inkl. Dachüberstand) - beige | Fichte | 54 m² - nur 38999.00 Euro
WOLFF FINNHAUS Gartenhaus »Odenwald«, Holz, BxHxT: 1012 x 398 x 875 cm (Außenmaße inkl. Dachüberstand) - beige | Fichte | 64,9 m² - nur 41999.00 Euro
WOLFF FINNHAUS Gartenhaus »Westerwald«, Holz, BxHxT: 988 x 436 x 928 cm (Außenmaße inkl. Dachüberstand) - beige | Fichte | 86,1 m² - nur 52999.00 Euro

Vielfalt der Designs und Materialien

Gartenhäuser bis 90m² sind in einer Vielzahl von Designs und Materialien erhältlich, die sich harmonisch in jeden Garten einfügen lassen. Von klassisch bis modern, von minimalistisch bis rustikal – die Auswahl ist nahezu grenzenlos.

  • Holz: Der zeitlose Klassiker unter den Materialien. Holz strahlt Wärme aus und fügt sich natürlich in die Gartenlandschaft ein. Es bietet zudem hervorragende Dämmwerte und eine angenehme Atmosphäre.
  • Metall: Ein robustes und pflegeleichtes Material, das modernen Ansprüchen gerecht wird. Metallhäuser sind langlebig und bieten einen hohen Schutz gegen Witterungseinflüsse.
  • Kombinationen: Häuser, die Materialien wie Holz und Metall kombinieren, bieten das Beste aus beiden Welten. Sie vereinen die natürliche Ästhetik von Holz mit der Stabilität von Metall.

Funktionalität und Nutzungsmöglichkeiten

Ein Gartenhaus kann weit mehr als nur Stauraum bieten. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen Raum für Kreativität und individuelle Gestaltung.

  • Werkstatt: Nutzen Sie das Gartenhaus als Werkstatt, um Ihren handwerklichen Projekten nachzugehen.
  • Atelier: Ein ruhiger Ort, um Ihrer künstlerischen Ader freien Lauf zu lassen.
  • Gästehaus: Mit der richtigen Ausstattung kann das Gartenhaus als komfortables Gästehaus dienen.
  • Fitnessstudio: Ein privater Raum für Ihr tägliches Workout.

Gestaltungsmöglichkeiten und Einrichtungsideen

Die Einrichtung eines Gartenhauses ist genauso wichtig wie die Wahl des richtigen Designs. Mit der passenden Inneneinrichtung wird das Gartenhaus zu einem wohnlichen und funktionalen Raum.

  • Möbel: Wählen Sie wetterfeste und funktionale Möbel, die dem Raum Charakter verleihen.
  • Beleuchtung: Eine durchdachte Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre und verlängert die Nutzungsdauer des Gartenhauses auch in den Abendstunden.
  • Dekoration: Persönliche Akzente durch Bilder, Pflanzen und Textilien machen das Gartenhaus zu einem individuellen Rückzugsort.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Bei der Auswahl eines Gartenhauses spielt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse.

  • Zertifiziertes Holz: Achten Sie auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
  • Energieeffizienz: Isolierte Wände und Fenster sorgen für eine bessere Energiebilanz.
  • Recycelbare Materialien: Viele moderne Gartenhäuser bestehen aus wiederverwertbaren Materialien, die am Ende ihrer Lebensdauer einfach recycelt werden können.

Pflege und Wartung

Damit Ihr Gartenhaus lange schön und funktional bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich. Die Anforderungen variieren je nach Material und Nutzung.

  • Holzpflege: Regelmäßiges Streichen und Imprägnieren schützt das Holz vor Witterungseinflüssen.
  • Metallpflege: Hier genügt meist eine einfache Reinigung, um Rostbildung zu verhindern.
  • Dachpflege: Überprüfen Sie regelmäßig die Dacheindeckung, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Planung und Bauvorschriften

Bevor Sie mit dem Bau eines Gartenhauses beginnen, sollten Sie sich über die örtlichen Bauvorschriften informieren. Diese können je nach Region variieren und sind entscheidend für die Planung.

  • Baugenehmigung: Prüfen Sie, ob für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung erforderlich ist.
  • Abstandsregelungen: Beachten Sie die vorgeschriebenen Abstände zu Nachbargrundstücken.
  • Grundstücksgröße: Die Größe des Gartenhauses sollte in einem angemessenen Verhältnis zur Grundstücksgröße stehen.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Ein Gartenhaus kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Vom Grundriss bis zur Ausstattung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Haus nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

  • Modularer Aufbau: Viele Gartenhäuser bieten modulare Systeme, die eine flexible Gestaltung ermöglichen.
  • Ausbaumöglichkeiten: Zusätzliche Fenster, Türen oder Terrassen können das Gartenhaus erweitern und aufwerten.
  • Farbgestaltung: Die Farbwahl beeinflusst das Erscheinungsbild des Gartenhauses maßgeblich und kann es zum echten Hingucker machen.

Fazit

Ein Gartenhaus bis 90m² ist eine lohnende Investition in die Erweiterung Ihres Wohnraums. Mit der richtigen Planung, Auswahl und Pflege wird es zu einem vielseitigen und langlebigen Bestandteil Ihres Gartens. Ob als Rückzugsort, Werkstatt oder Gästehaus – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Bedürfnisse. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Garten mit einem individuellen und funktionalen Gartenhaus zu bereichern.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung